Wir legen großen Wert auf den Schutz der Daten unserer Website-Nutzer und verpflichten uns, die Informationen, die uns im Rahmen der Nutzung unserer Website bereitgestellt werden, zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und weitergeben. Es ist wichtig, dass Sie diese Richtlinie sorgfältig lesen und sicherstellen, dass Sie unsere Praktiken vollständig verstehen. Wenn Sie nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung unserer Dienste einstellen. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Bedingungen zu.
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen sowohl nicht identifizierbare Informationen (wie technische Daten und Nutzungsinformationen) als auch personenbezogene Daten, die zur Identifizierung verwendet werden können, wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Wenn nicht personenbezogene und personenbezogene Daten kombiniert werden, behandeln wir diese als personenbezogene Daten.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
- Nutzung der Dienste: Beim Besuch unserer Website werden Daten über die Nutzung automatisch gesammelt.
- Direkte Kommunikation: Wenn Sie uns direkt kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen.
- Drittquellen: Wir können Daten aus externen Quellen, wie Social-Media-Konten, sammeln.
Warum erfassen wir diese Daten?
Ihre Daten werden aus verschiedenen Gründen erfasst, darunter:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste
- Verbesserung unserer Dienste
- Bearbeitung von Anfragen und Feedback
- Analyse von Nutzungsmustern
- Sicherheits- und Betrugsprävention
Weitergabe von Daten
Ihre Daten können an Dienstleister weitergegeben werden, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Zudem können Ihre Daten unter bestimmten rechtlichen Umständen offengelegt werden, z. B. zur Untersuchung von Fehlverhalten oder zur Verteidigung unserer Rechte.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu optimieren. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, während nicht notwendige Cookies dazu dienen, das Angebot besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Verwendung von Analysetools und Plug-ins
Wir setzen Tools wie Google Analytics und Facebook Pixel ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und zielgerichtete Werbung zu schalten. Diese Tools verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Daten zu sammeln, die in der Regel auf Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Speicherdauer und Schutz der Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Umgang mit Minderjährigen
Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt, und wir erfassen wissentlich keine Daten von ihnen. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.
Diese Richtlinie soll Ihnen ein umfassendes Verständnis darüber geben, wie wir Ihre Daten behandeln. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Datenspeicherung
Nicht personenbezogene Daten: Unser Unternehmen und unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstleister haben ihren Sitz weltweit. Alle erfassten nicht personenbezogenen Daten werden in verschiedenen Rechtsordnungen zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken gespeichert und verarbeitet.
Personenbezogene Daten: Diese Daten können in den Vereinigten Staaten, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel sowie in anderen Rechtsordnungen gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden, sofern dies für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Dauer der Datenspeicherung
Wir bewahren die erfassten Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen notwendig ist. Unrichtige oder unvollständige Daten können wir nach eigenem Ermessen jederzeit berichtigen, ergänzen oder löschen.
Schutz der Daten
Unsere digitalen Assets werden von einem Hosting-Dienst auf einer Online-Plattform bereitgestellt, die es uns ermöglicht, unsere Dienste anzubieten. Deine Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeinen Anwendungen dieses Hosting-Dienstes gesichert werden. Sie werden auf sicheren Servern hinter einer Firewall gespeichert und über HTTPS in den meisten Bereichen der Dienste geschützt.
Alle von uns und dem Hosting-Dienst angebotenen Zahlungsmöglichkeiten entsprechen den Anforderungen des PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), der von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover unterstützt wird. Diese Vorschriften gewährleisten den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten in unserem Shop und durch unsere Dienstanbieter.
Trotz aller ergriffenen Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit der von dir hochgeladenen, veröffentlichten oder weitergegebenen Daten garantieren. Deshalb empfehlen wir dir, sichere Passwörter zu verwenden und möglichst keine vertraulichen Informationen weiterzugeben, deren Offenlegung für dich nachteilig sein könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir dich, keine vertraulichen Informationen über diese Kanäle zu versenden.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir überzeugt sind, dass:
- die Nutzung deiner personenbezogenen Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. zur Bereitstellung von Diensten oder Kundenservice),
- die Nutzung deiner personenbezogenen Daten erforderlich ist, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen,
- die Nutzung deiner personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen, wobei deine Datenschutzrechte jederzeit respektiert werden.
Rechte als EU-Bürger/in
Als in der EU ansässige/r Nutzer/in kannst du:
- Eine Bestätigung anfordern, ob personenbezogene Daten über dich verarbeitet werden und Zugang zu den gespeicherten personenbezogenen Daten sowie zu bestimmten Zusatzinformationen verlangen,
- Die Übertragung der von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen,
- Die Berichtigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen,
- Die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen,
- Der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen,
- Die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen oder
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachte, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten und unseren berechtigten Interessen sowie regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Bei allgemeinen Fragen zu den erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung kontaktiere uns bitte.
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste können Daten an verbundene Unternehmen oder andere Dritte grenzüberschreitend aus deinem Land in andere Länder weltweit übertragen werden. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmst du der Übertragung deiner Daten außerhalb des EWR zu.
Für Nutzer/innen im EWR werden personenbezogene Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist. Wir sorgen dafür, dass mit unseren Drittanbietern geeignete vertragliche Vereinbarungen getroffen werden, um den Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Rechte nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz
Nutzer/innen aus Kalifornien können gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) Zugriff auf ihre Daten verlangen und deren Löschung beantragen. Anträge können über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten gestellt werden.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten von Nutzer/innen im Sinne des CCPA.
Nutzer/innen unter 18 Jahren in Kalifornien können die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte per E-Mail beantragen. Diese Anträge müssen mit "California Removal Request" gekennzeichnet sein und eine Beschreibung der Inhalte enthalten, die gelöscht werden sollen. Beachte, dass deine Anfrage nicht garantiert, dass das Material vollständig gelöscht wird, da es möglicherweise von anderen Nutzer/innen erneut veröffentlicht oder geteilt wurde.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann von uns nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeitet werden. Die aktuelle Version wird stets auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste nach Benachrichtigung über Änderungen stimmst du den aktualisierten Bedingungen zu.
Kontakt
Für allgemeine Fragen zu den Diensten oder zu den erfassten Daten und deren Verwendung, kontaktiere uns bitte unter:
info@praxisrakete.de
Praxisrakete GbR
Hermsdorfer Str. 16
01159 Dresden
2. Warum nutzen wir Cookies?
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien aus verschiedenen Gründen ein, unter anderem:
1. Zum Schutz vor Sicherheitsbedrohungen und zur Erkennung sowie Verhinderung von Betrug und Cyberangriffen.
2. Um bestimmte Dienste anbieten zu können.
3. Zur Überwachung und Analyse der Leistung, des Betriebs und der Wirksamkeit unserer Dienste.
4. Um das Nutzererlebnis zu verbessern.
3. Überblick über Cookies
Nachfolgend findest du eine Übersicht der Cookies, die auf unserer Website verwendet werden.
4. Deine Optionen
Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich der Möglichkeiten, festzustellen, welche Cookies gesetzt wurden, sowie deren Verwaltung, Löschung oder Blockierung, empfehlen wir den Besuch von **www.aboutcookies.org** oder **www.allaboutcookies.org**.
Alternativ kannst du auch deinen Browser so einstellen, dass Cookies generell blockiert werden. Diese Einstellungen findest du normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Einstellungen“.
Bitte beachte, dass das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen unserer Dienste nicht mehr verfügbar sind oder das Nutzererlebnis beeinträchtigt wird.)
Falls du Google Analytics auf allen Websites ablehnen und deaktivieren möchtest, folge den Anweisungen hier: [Google Analytics Opt-Out](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
Diese Cookie-Richtlinie kann gelegentlich aktualisiert werden. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über die aktuelle Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben.
5. Datenverarbeitung in sozialen Medien
Wir sind in verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten, um unser Unternehmen und unsere Leistungen zu präsentieren. Die Betreiber dieser Plattformen verarbeiten regelmäßig Nutzerdaten zu Werbezwecken. Dazu erstellen sie unter anderem Nutzerprofile basierend auf dem Onlineverhalten, um gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Informationen werden oft in Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert und können mit anderen Daten zusammengeführt werden. Weitere Informationen sowie Möglichkeiten, der Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber zu widersprechen, findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es ist möglich, dass die Betreiber oder ihre Server außerhalb der EU ansässig sind, was zusätzliche Risiken für die Nutzer mit sich bringen kann, wie z.B. eingeschränkte Rechte oder staatlicher Zugriff auf die Daten.
Wenn du über unsere Profile in sozialen Netzwerken mit uns in Kontakt trittst, verarbeiten wir die von dir bereitgestellten Daten, um auf deine Anfragen zu reagieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5.1. Instagram
Unser Instagram-Profil (@praxisrakete.de) wird von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben. Die Datenschutzerklärung von Instagram findest du unter https://help.instagram.com/519522125107875
5.2. Facebook
Unser Facebook-Profil wird ebenfalls von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben. Die Datenschutzerklärung von Facebook findest du hier: https://www.facebook.com/policy.php
Um der Datenverarbeitung für Werbezwecke zu widersprechen, kannst du die [Einstellungen für Werbeanzeigen]https://www.facebook.com/settings?tab=ads anpassen. Wir sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Facebook für die Datenverarbeitung auf unserem Profil verantwortlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung findest du hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook geltend machen, wobei Anfragen schneller bearbeitet werden, wenn sie direkt an Facebook gerichtet werden.
5.3. TikTok
Unser Profil auf TikTok wird von musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA betrieben. Die Datenschutzerklärung von TikTok findest du hier: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy